Trainingszeiten
Dienstag
18:15 - 19:30
Uhr
Leichtathletik ab12 Jahre
Uwe Beste
Mittwoch
17:00 - 18:15
Uhr
Leichtathletik Erwachsene
& Sportabzeichentraining
Peter
Schellschmidt
Freitag
17:00 - 18:00
Uhr
Leichtathletik Erwachsene
Peter
Schellschmidt
2019
Stadtmeisterschaft
der
Leichtathleten
in
Bergneustadt
Der
TV-Hackenberg
richtete
am
06.07.2019
die
LA-
Stadtmeisterschaften
im
Wilhelm-Bisterfeld-Stadion
auf dem Stentenberg in Bergneustadt aus.
Bei
optimalen
Wetterbedingungen
hatten
die
Athleten
tolle
Bedingungen
um
ihre
Höchstleistungen zu erbringen.
Die Sieger
Schülerinnen 6 bis 9 Jahre (Einzelwertung)
1. Platz 6 Jahre: Destiny Klaas
1. Platz 7 Jahre: Alija Walker
1. Platz 8 Jahre: Tokar Özgen
1. Platz 9 Jahre: Sunny Kolodziej
Schüler 6 bis 9 Jahre (Einzelwertung)
1. Platz 7 Jahre: Simon Brunert
1. Platz 8 Jahre: Ensar Akbulut
1. Platz 9 Jahre: Tahsin Akin
Schülerinnen 10 bis 15 Jahre
1. Platz und Stadtschülermeisterin: Emely Kolodziej
Schüler 10 bis 15 Jahre
1. Platz und Stadtschülermeister: Donovan Klaas
Jugend weiblich 16 bis 19 Jahre
1. Platz und Stadtjugendmeisterin: Lena Bockemühl
Männer Meisterklasse ab 20 Jahre
1.
Platz
und
Stadtmeister
der
Hauptklasse:
Tim
Brzoska
Männer Wahldreikampf
1. Platz und Stadtmeister: Burkhardt Müller
Hackenberger
Leichtathleten
erfolgreich
beim
4.
NRW-Landesturnfest in Hamm
An
Fronleichnam
fanden
die
NRW-
Mehrkampfmeisterschaften
und
Einzelmeister-
schaften
Schleuderballwerfen
statt.
Leonie
Carboni
startete
in
der
Einzeldisziplin
Schleuderball
U16.
Sie
schleuderte
den
Ball
über
40m
und
wurde
NRW-
Meisterin
mit
gleichzeitiger
Qualifikation
für
die
Deutschen
Meisterschaften.
Lena
Bockemühl
startete
im
5-Kampf.
Sie
musste
die
Disziplinen
100m,
Weitsprung,
Kugelstoßen,
Schleuderball
und
abschließend
1000m
absolvieren.
Hier
holte
sie
einen
hervorragenden
3.
Platz.
Auch
Lena
schaffte
die
direkte
Qualifikation
für
die
Deutschen
Mehrkampfmeisterschaften.
Diese
finden
im
September
in
Enkheim
bei
Frankfurt
statt.
Am
Freitag
fanden
die
Leichtathletischen
Wahlwettkämpfe
statt.
Hier
starteten
vom
TV
Hackenberg
Ingo
Bockemühl
(M80),
Burkhardt
Müller
(M70)
und
Uwe
Beste
(M45).
Burkhardt
Müller
war
in
seiner
Altersklasse
nicht
zu
schlagen
und
gewann
diesen
Wettkampf.
Ingo
Bockemühl
erreichte
in
seiner
Altersklasse
Platz
5
und Uwe Beste beendete den Tag mit Platz 3.
Rheinland-Langstaffelmeisterschaften
in
Hachenburg
Franzi
ist
am
Freitag
den
07.06.
in
Hachenburg
bei
den Rheinland-Langstaffelmeisterschaften gestartet.
Dort
gab
es
auch
einen
Rahmenwettbewerb
über
5000m.
Diese
Distanz
ist
Franzi
bisher
auf
der
Bahn
noch
nie
gelaufen
und
wollte
das
mal
ausprobieren.
Da
Sie
im
Parasport
über
Bayer
04
offiziell
nur
für
die
paralympischen
Distanzen
von
400m
und
1500m
gemeldet
werden
kann
ist
Franzi
für
den
TV
Hackenberg
gestartet.
Das
Ergebnis
für
ihren
ersten
5000m
Bahnwettbewerb
ist
außerordentlich
gut.
Zielzeit
war
19:05,94
Min.
Damit
verbessert
sie
den
fast
15
Jahre
alten
Deutschen
Rekord
in
der
Startklasse
T20
(22:36,27
Min.)
um
mehr
als
dreieinhalb Minuten.
Lena Bockemühl erreicht zweimal den 3. Platz
Lena
Bockemühl
vom
TV
Hackenberg
startete
sowohl
beim
Hallensportfest
am
20.01.2019,
als
auch
2
Wochen
später
beim
Hallensportfest
in
Dortmund
bei
der
U18
über
die
200m
und
über
die
60m.
Am
20.01.2019
startete
sie
überhaupt
das
erste
Mal
über
die
200m.
Entsprechend
groß
war
die
Anspannung,
da
sie
noch
keine
Erfahrungswerte
über
diese
Strecke
sammeln
konnte.
Bei
28,22
s
stoppte
die
Uhr
und
Lena
erreichte
hier
den
3.
Platz.
3
Stunden
später
standen
noch
die
60
m
an.
Dabei
steckten
ihr
die
200m
und
die
lange
Pause
noch
in
den
Beinen.
Mit
8,76
s
blieb
sie
deutlich
hinter
ihrer
Bestzeit
und
belegte
den
10.
Platz.
2
Wochen
später
ging
es
erneut
in
der
Helmut-Körnig-Halle
in
Dortmund
über
die
200m
und
60m.
Über
die
200m
lief
Lena
mit
28,22
s
exakt
die
gleiche
Zeit
wie
2
Wochen
vorher.
Auch
hier
holte
Lena
den
3.
Platz.
Die
60m
lief
sie
diesmal
in
8,59
s
und
lief
in
diesem
Winter
damit
Bestzeit
über
diese
Strecke.
Dort
belegt
sie
den
9.
Rang.
LEICHTATHLETIK
Allgemeines
„Training für jedermann/jedefrau“
Ingo
Bockemühl
und
Peter
Schellschmidt
bieten
interessierten
Sportlern
im
Rahmen
eines
freien
Trainings
an,
Freitags
von
17:00
-
18:15
Uhr
für
das
Deutsche Sportabzeichen zu trainieren.