Michael Schröder wurde 6. bei der OVZ Sportlerwahl
Eine
tolle
Auszeichnung
für
das
junge
Leichtathletik-Talent
des
TVH!
Im
Rahmen
der
OVZ
Sportlerwahl-Feier
in
Wiehl
und
in
Anwesenheit
von
Handball-König
Heiner
Brand
wurde
das
Ergebnis
der
Jury
und
OVZ
Leser
bekannt
gegeben.
Mit
dem
6.
Platz
erreichte
Michael
Schröder
eine
hervorragende
Plazierung!
Außerdem
wurde
der
TVH
durch
eine
Demonstration der Einrad-Wettkampfgruppe vertreten.
Zirkus Orlando gewinnt AOK Förderpreis
Der
25.
Oktober
2006
war
ein
ganz
besonderes
Datum
für
die
Artisten
und
Artistinnen
des
Zirkus
Orlando
-
TV
Hackenberg.
Die
AOK
hatte
einen
Förderpreis
unter
dem
Titel
"Starke
Kids"
ausgeschrieben
und
der
1.
Platz
ging
an
den
Zirkus
Orlando,
der
seit
diesem
Jahr
eine
Abteilung
beim
TV
Hackenberg
bildet.
In
einer
sehr
festlichen
Atmosphäre
wurde
im
AOK
Gebäude
in
Gummersbach
dieser
Preis
von
der
Weltklassespringerin
und
Olympisiegerin
Heike
Henkel
überreicht.
Alex
Springer
und
Rene
Zwinge,
Sprecher
des
Zirkus,
standen
Rede
und
Antwort
zur
Entwicklung
dieses
Zirkusprojektes,
dass
es
jetzt
seit
13
Jahren
gibt.
Und
die
Artistenfamilien
der
Jongleure,
Akrobaten,
Diabolos
und
Devil
Stick
zeigten
nochmal
eindringlich,
warum
das
Medium
Zirkus
"starke
Kids"
hervorbringt.
Schon
jetzt
kann
man
gespannt
sein
auf
weitere
Aktionen
und
Auftritte
dieser
Truppe,
wie
z.B.
das
Festival im Jahr 2007.
Stadtdukaten beim 705. Stadtgeburtstag an den Zirkus Orlando verliehen
Gleichzeitig
wurden
mehrere
Personen
mit
der
Graf-Eberhard-Medaille
geehrt.
Der
Stadtdukaten
wurde
dieses
Jahr
im
Rahmen
der
Stadtgeburtstagsfeier
erstmals
am
Losemundbrunnen
in
der
Altstadt
verliehen.
Damit
folgte
Bürgermeister
Gerhard
Halbe
seinem
im
letzten
Jahr
gefassten
Vorsatz,
die
Stadtgeburtstagsfeier
weiter
aufzuwerten
und
die
Verleihung
besonderer
Auszeichnungen
einer
breiten
Öffentlichkeit
zugänglich
zu
machen.
Als
Motto
der
diesjährigen
Dukatenverleihung
hatte
sich
der
Bürgermeister
den
Bereich
"Ehrenamtliche
Tätigkeit"
ausgewählt. Nachfolgend ist die Ansprache des Bürgermeisters in den wesentlichen Passagen wiedergegeben.
„In
unserer
Stadt
leben
und
wirken
viele
Männer
und
Frauen,
auf
die
wir
nicht
verzichten
können
und
wollen,
weil
sie
ihre
Kraft,
ihre
Freizeit,
ihr
Können
an
die
nächste
Generation
verschenken.
Wir
wissen
von
den
Ehrenamtlichen
in
den
Vereinen,
in
den
kirchlichen
Gruppen,
in
schulischen
Arbeitsgemeinschaften,
Ihnen
allen
gebührt
unser
Dank,
unser
Respekt.
Eine
Gruppe
möchte
ich
Ihnen
heute
vorstellen,
die
seit
Jahren
und
über
das
Jahr
hinweg
einer
großen
Zahl
von
Kindern
und
Jugendlichen
eine
sinnvolle
Freizeitbeschäftigung
bietet,
ihnen
Perspektiven
eröffnet
und
damit
eine
unschätzbare
Erziehungsarbeit
leistet.
Seit
mehr
als
10
Jahren
haben
sich
auf
dem
Hackenberg
-
angestoßen
durch
unsere
städtischen
Sozialpädagogen
Gitta
Esch
und
Michael
Zwinge
-
viele
engagierte
Eltern
zusammengetan,
um
das,
was
ursprünglich
nur
eine
Stadtranderholung
innerhalb
des
Ferienspaßes
war,
als
dauerhafte
Einrichtung
möglich
zu
machen.
Was
sich
da
innerhalb
von
10
Jahren
aufgebaut
hat,
konnten
wir
bei
der
700-Jahr-Feier
unserer
Stadt
erleben.
Ein
ganzes
Zirkuszelt
war
ausverkauft,
Eltern
und
Helfer
ausgepowert,
aber
die
jugendlichen
Akteure
glücklich.
Dieser
Erfolg
gab
offensichtlich
Mut
zu
weiteren
Plänen:
Zum
10jährigen
Bestehen
feierte
der
Zirkus
Orlando
ein
dreitägiges
Festival,
jetzt
traute
man
sich
zu,
jährlich
eine
Gala
zu
präsentieren,
und
konnte
im
letzten
Jahr
sogar
die
erste
Vorstellung
im
Ausland
bestehen,
in
unserer
französischen
Partnerstadt
Châtenay-Malabry.
Unzählbar
dürften
die
Stunden
sein,
die
eine
engagierte
Truppe
von
Erwachsenen
an
eigener
Freizeit
eingebüßt
hat,
um
sie
in
dieses
Projekt
zu
stecken
-
und
das
trotz
mancher
Rückschläge
und
Enttäuschungen.
Unzählbar
die
wöchentlichen
Probestunden,
in
die
mehr
und
mehr
die
Jugendlichen
selbst
verantwortlich
eingebunden
werden;
ungezählt
auch
die
Stunden,
in
denen
geschreinert,
genäht
und
geplant
wird,
in
denen
die
Verpflegung
sichergestellt
wird;
Stunden,
weil
wieder
einmal
eine
Krisensitzung
stattfinden
und
das
Konzept
aktualisiert
werden
muss.
Und
zusätzlich
sind
manche
Menschen
bereit,
Schulungen
zur
Pädagogik,
zur
Artistik,
zur
Choreographie
zu
besuchen.
Es
spricht
für
sich,
dass
man
bei
Orlando
von
der
Zirkus-"Familie"
spricht,
die
sich
in
18
solcher
Familien
untergliedert.
Es
spricht
für
die
erfolgreiche
Arbeit,
dass
manche
junge
Künstler
schon
seit
Jahren
dabei
sind.
Die
mehr
als
80
Kinder
und
Jugendlichen,
Anleiter
und
Helfer,
die
zur
Zeit
zum
Zirkus
zählen,
halten
ein
Räderwerk
in
Gang,
in
das
sich
jeder
der
Helfer
einbringt,
wie
es
ihm
möglich
ist.
Das
Motto
der
nächsten
Gala
vom
Zirkus
Orlando
könnte
auch
als
Motto
all
derer
verstanden
werden,
die
ihren
Beitrag
zum
Leben
des
Zirkus
leisten:
"Träume
verwirklichen".
Es
ist
nicht
möglich,
die
Namen
derer
zu
nennen,
die
sich
dem
Zirkus
verbunden
haben.
Ich
beschränke
mich
darauf,
Ihnen
die
Namen
des
derzeitigen
Vorstandes
zu
nennen
und
bedanke
mich
bei
Nicole
Podßun,
Ulrich
Rausch,
Rene
Zwinge
und
Alex
Springer.
Die
Sprecherin
dieses
Teams
ist
seit
1998
innerhalb
des
Zirkus
an
führender
Stelle
tätig.
Ich
möchte
ihr
stellvertretend
für
die
gesamte
Zirkusfamilie,
aber ein gut Stück auch für ihren persönlichen Einsatz den Neustadttaler 2006 überreichen: Heike Symnick.“
Nach
der
Ansprache
überreichte
der
Bürgermeister
Frau
Heike
Symnick
unter
kräftigem
Applaus
der
anwesenden
Bürgerinnen und Bürger den Stadtdukaten und eine Urkunde mit folgendem Text:
"In
Anerkennung
der
besonderen
Verdienste
um
die
Stadt
Bergneustadt
und
ihres
gesellschaftlichen
Lebens
wird dem Zirkus Orlando im Rahmen der 705. Stadtgeburtstagsfeier der städtische Dukaten verliehen."
Im
Anschluss
ehrte
der
Bürgermeister
folgende
Personen
für
ihre
vielfältigen
Verdienste
für
die
Stadt
Bergneustadt
mit
der
Graf-Eberhard-Medaille.
Rolf
Dienes,
Willi
Kamp,
Günter
Vitz
und
Horst
Jaeger
erhielten
eine
Urkunde
mit
folgendem
Text
"Herrn
Rolf
Dienes/Willi
Kamp/Günter
Vitz/Horst
Jaeger
wird
in
Anerkennung
seiner
besonderen
Verdienste für die Stadt Bergneustadt die Graf-Eberhard-Medaille verliehen" vom Bürgermeister überreicht.