Ort
Der
Hackenberg
ist
ein
Ortsteil
von
Bergneustadt
im
Oberbergischen
Kreis
und
ca.
30
Autominuten
(50
Km)
östlich
von
Köln
gelegen.
Hier
finden
Sie
eine
Wegbeschreibung
zu
unserer
Halle
(Grundschule
Hackenberg) und den Vereinsräumen.
Sportangebot
Unser
Sportverein
hält
eine
große
Vielfalt
an
sportlichen
Möglichkeiten
für
alle
Altersgruppen
von
Jung bis Alt bereit.
Weitere Informationen enthält der
Trainingsplan
.
Wir
heißen
Sie
jederzeit
herzlich
zu
einem
Schnuppertraining willkommen.
Gesundheit
Außer
Rehasport
und
Rückenschule
bieten
wir
auch,
an das
Sportabzeichen
abzulegen.
Jeden
Mittwoch
in
den
Monaten
Mai
und
Juni
von
18:00
bis
19:00
Uhr
auf
dem
Sportplatz
hinter
der
Sporthalle.
In
Absprache
mit
dem
Übungsleiter
können
Sie
hier
auch
einige
Übungseinheiten
absolvieren.
Melden
Sie
sich
bitte
beim
Übungsleiter
Leichtathletik.
Erfolg
1999
stiftete
unser
Ehrenvorsitzender
Ingo
Bockemühl einen Pokal, der jährlich an den/die
Sportler des Jahres
im Verein vergeben wird.
Dabei
steht
nicht
nur
der
sportliche
Erfolg
im
Vordergrund,
sondern
es
wird
auch
das
langjährige
Engagement für den Verein honoriert.
Auch
Höchstleistungen
sind
bei
uns
möglich
wie
unsere engagierten Sportler immer wieder zeigen.
Verein
Trotz
unserer
günstigen
Beiträge
können
Sie
bei
uns
mit viel Spaß Körper und Geist fordern und formen.
Dabei
fällt
es
oft
leichter
Ziele
in
einer
Gruppe
zu
verfolgen und Erfolge zu erreichen.
Wie
unser
Vereinsleben
geregelt
ist
können
Sie
der
Satzung
entnehmen.
Geschichte
Der
Sportverein
TV
Hackenberg
1891
e.V.
wurde
1891
als
Turnverein
gegründet.
Im
Verlauf
der
mehr
als
125-
jährigen
Geschichte
des
Vereins
wurden
wir
für
unser
Engagement
auch
immer wieder
geehrt
.
Für Interessierte: die
Chronik als PDF
.
ÜBER UNS
Jahres-Rückblick 2019
Turnen
Die
Gemischte
Gruppe
Reha
Orthopädie
/
Krebsnach
-
sorge
Dienstag
von
8:30
bis
9:45
mit
Irmtraud
Frey
wurde
gut
besucht.
Hier
musste
die
Anfangszeit
von
10:00
auf
8:30
Uhr
geändert
werden,
da
die
vorherige
Anfangszeit mit der Realschule kollidierte.
Die
Gemischte
Gruppe
Reha
Sportgymnastik
Orthopä
-
die
Mittwoch
von
18:30
bis
19:15
mit
Sabine
Baeck
wurde
auch
in
2019
sehr
gut
besucht.
Sabine
verfolgt
hier
mit
einer
abwechslungsreichen
Stunde
das
Ziel
der
Ganzheitlichen
Körperlichen
Leistungsfähigkeit
mit Hilfe zur Selbsthilfe für das alltägliche Leben.
An
jedem
ersten
Mittwoch
im
Monat
von
19:15
bis
20:15
Uhr
findet
mit
Andrea
Röttger
die
Gemischte
Gruppe
Faszien
Training
statt.
Mit
14
bis
17
Teilneh
-
mern/rinnen wurde die Stunde sehr gut besucht.
Die
Aerobic/
Stepp
–
Aerobic
/
Bauch,
Beine,
Po
Gruppe
3x
Mittwoch
von
19:15
bis
20:15
Uhr
wurde
bis
Dezember
von
Sabine
Baeck
geleitet.
Sabine
konnte
diese
Gruppe
aus
Zeitlichen
Gründen
nicht
fortfüh
-
ren,
so
dass
ab
Dez.
2019
Sabrina
Schneider
die
Gruppe
unter
einem
neuen
Namen
„
Bodywork
„
über
-
nahm.
Wir
wünschen
Sabrina
Spaß
und
viel
Erfolg
mit
ihrem
neuen
Konzept,
das
eine
Bunte
Mischung
aus
Inter
-
valltraining,
Gymnastik,
Koordination
und
vielem
mehr besteht.
Zu
der
C-Gymnastik
Mittwoch
von
19:15
bis
20:15
Uhr
unter
Leitung
von
Sigrid
Schmidt,
kamen
18
bis
20
Frauen,
die
mit
viel
Elan
und
einer
sehr
guten
Beweg
-
lichkeit
turnten.
Sigrid
hat
in
2019
noch
Hocker
-
gymnastik
in
ihre
Stunde
integriert,
was
auch
sehr
gut
angenommen wird.
Das
Frauenturnen
im
Anschluss
von
20:15
bis
22:00
Uhr
auch
unter
der
Leitung
von
Sigrid
Schmidt
wurde
von
17
bis
22
Teilnehmerinnen
sehr
gut
besucht.
In
dieser
Gruppe
ist
auch
der
soziale
zusammen
halt
sehr
stark.
So
gibt
es
ein
Sommerfest
zu
Ferienbe
-
ginn,
in
den
Ferien
geht
es
Mittwoch
zum
Essen,
eine
Weihnachtsfeier,
jedes
zweite
Jahr
eine
Wochenen
-
dreise
und
einen
Theaterbesuch.
Auch
am
Vereinsle
-
ben
wird
rege
teilgenommen,
Bowlingmeisterschaf
-
ten,
Vereinsgeburtstag,
Adventsbruch,
Kinderweih-
nachtsfeier.
Die
Gemischte
Übungsstunde
am
Donnerstag
von
19:00
bis
20:00
Uhr
hat
zurzeit
19
Teilnehmer/innen,
so
dass
durchschnittlich
12
bis
15
Turner/innen
in
der
Halle
sind.
Besonders
erfreulich
ist
der
Anstieg
der
männlichen
Teilnehmer
auf
jetzt
6.
In
bewährter
Form
werden
Kondition
und
Koordination
trainiert.
Auch
das
gesellige
Beisammensein
kommt
nicht
zu
kurz.
Geburtstage
und
die
letzten
Übungsstunden
vor
den
Ferien
sind
willkommene
Anlässe
zusammen
zu
sitzen.
Um
die
langen
Sommerferien
zu
überste
-
hen,
treffen
sich
die
Turner/innen
in
der
Halbzeit
zum
Bowling.
Gerne
werden
auch
die
Angebote
des
Ver
-
eins
angenommen,
so
nahmen
viele
der
Turner/innen
am
Vereinsgeburtstag
und
am
Weih
-
nachtsbrunch teil.
Die
Kinderturngruppe
der
4
bis
5
Jährigen
Mittwoch
von
16:00
bis
17:00
Uhr
mit
Anke
Lukas
wurde
mit
15
bis
20
Kindern
sehr
gut
besucht.
Anke
ist
mit
großem
Engagement
seit
einem
Jahr
alleine
für
die
Gruppe
verantwortlich.
Das
Eltern
Kind
Turnen
der
2
bis
3
jährigen
auch
von
16:00
bis
17:00
Uhr
unter
der
Leitung
von
Edeltraud
Brate
wurde
auch
in
2019
wieder
sehr
gut
besucht,
so
dass
ca.
30
bis
40
Teilnehmer,
Kinder
mit
Vater
oder
Mutter
teilnahmen.
Laut
Edeltraud
hat
sie
im
letzten
Jahr
einige
anderthalbjährige
Geschwisterkin
-
der
dazu
bekommen.
Mit
Edeltrauds
langjähriger
Erfahrung ist das auch kein Problem.
In
der
Kindergruppen
der
6
-7Jährigen
Donnerstag
von
15:30
bis
16:30
mit
Marion
Schulenburg
die
seit
vie
-
len
Jahren
mit
viel
Engagement
diese
und
die
nachfol
-
gende
Kindergruppen
leitet
turnten
ca.
14
Kinder
mit
viel Spaß an der Bewegung.
In
der
Kindergruppe
ab
8
Jahre
von
16:15
bis
17:15
mit
Marion
die
hier
zur
Unterstützung
Alina,
Senf
zur
Seite
hat.
Wurde
auch
in
2019
wieder
sehr
gut
mit
Durchschnittlich 25 Kindern besucht.
Die
Stunde
Bewegung
für
behinderte
Kinder
in
Beglei
-
tung
Freitag
von
16:00
bis
17:30
Uhr
unter
der
Leitung
von
Dirk
Kaminski
wurde
im
Durchschnitt
von
8
bis
12
Kindern
im
Alter
von
5
bis
14
Jahre
mit
ver
-
schiedensten
Beeinträchtigungen
besucht.
Hier
wird
Bewegung
in
jeder
Form
groß
geschrieben.
So
wie
Dirk
sagte,
macht
die
Stunde
ihm
und
den
Kindern
sehr viel Spaß.
Die
Kinder
Weihnachtsfeier
in
2019
war
wieder
sehr
gut
von
Marion,
Anke
und
Edeltraud
Organisiert.
Es
waren
ca.
100
Kinder
mit
Eltern
und
oder
Großeltern
anwesend.
Erstmalig
nahm
auch
Dirk
Kaminski
mit
der
Behindertengruppe
teil.
Die
Kinder
führten
mit
großem
Eifer
das
von
ihnen
über
das
Jahr
erlernte
Turnen
vor.
Toll
waren
auch
die
Auftritte
der
Zirkuss
-
portabteilung.
Es
war
für
alle
Teilnehmer
und
Besu
-
cher ein schöner Jahresausklang.
(Irmtraud, Frey)
Volleyball
Auch
im
Jahr
2019
war
die
Volleyball-Abteilung
sehr
aktiv.
Zur
Hallensaison
2018/2019
starteten
drei
Mixed-Mannschaften
und
eine
Damen-Mannschaft.
Außerdem
haben
wir
eine
Hobby-Truppe,
die
von
Thomas
Zwinge
geleitet
wird.
Neben
dem
Meister
-
schaftsbetrieb
richtete
die
Abteilung
auch
die
Stadt
-
meisterschaften
und
Vereinsmeisterschaften
im
Beachvolleyball
aus.
Außerdem
nahmen
10
Aktive
am
Beachvolleyballturnier
auf
Borkum
teil.
Mittlerweile
traditionell
richtet
die
Abteilung
im
Namen
des
Vor
-
standes den
Adventsbrunch
aus.
1. Mannschaft:
Die
Saison
2018/2019
lief
nicht
so
gut
für
die
1.
Mannschaft.
Durch
verletzungsbedingte
Ausfälle
konnte
der
Klassenerhalt
in
der
Verbandsliga
nicht
geschafft
werden.
Die
Mannschaft
stieg
in
die
Lan
-
desliga
ab.
Durch
personelle
Engpässe
startete
die
1.
Mannschaft
mit
einem
kleinen
Kader
in
die
neue
Lan
-
desliga-Saison.
Auch
hier
machten
sich
verletzungs
-
bedingte
Ausfälle
bemerkbar,
so
dass
zur
Halbzeit
der
Saison
leider
nur
der
letzte
Platz
heraussprang.
In
der
Rückrunde
greift
die
Mannschaft
nochmal
an,
um
den Klassenerhalt zu sichern.
2. Mannschaft:
Nach
dem
Aufstieg
von
der
Kreisliga
in
die
Bezirks
-
klasse
2018,
ging
es
Anfang
2019
weiter
in
der
Rückrunde
in
der
Bezirksklasse
mit
der
Mission
Klas
-
senerhalt.
Es
sah
leider
so
aus,
dass
die
2.
Mann
-
schaft
das
nicht
schaffen
würde.
Mit
Unterstützung
von
Willy
Driediger
und
einer
Menge
Kampfgeist
hat
die
Mannschaft
dann
noch
einige
wichtige
Spiele
gewonnen.
Am
Ende
stand
Hackenberg
punktgleich
mit
Vollmerhausen.
Mit
einem
gewonnenen
Spiel
mehr
war
unsere
2.
Mannschaft
die
Glücklichere,
die
den Klassenerhalt geschafft hat.
Nach
den
Sommerferien
fing
dann
die
neue
Saison
an.
Auch
diesmal
steht
als
Saisonziel
wieder
der
Klas
-
senerhalt
in
der
Bezirksklasse.
Mit
einigen
anderen
Spielern
und
Spielerinnen
ging
es
in
die
neue
Saison.
Manche
machen
Pause,
dafür
sind
andere
neu
dazu
-
gekommen.
Die
Saison
fing
direkt
gut
an.
Bisher
wurden
alle
Spiele
gewonnen.
Zum
Ende
der
Hin
-
runde
steht
Hackenberg
überraschend
auf
dem
ersten Platz, ein toller Erfolg!
Jetzt
mal
schauen
wie
es
in
2020
weitergeht,
Klasse
-
nerhalt auf jeden Fall, oder sogar der Aufstieg!?
3. Mannschaft:
Saisonende & Neustart
Die
Volleyballsaison
18/19
lief
für
die
3.
Mannschaft
des
TV
Hackenberg
sehr
positiv.
Die
erlernten
Techni
-
ken
wurden
umgesetzt
und
weiter
ausgebaut.
Die
eingesetzten
Spieler
der
1.
Mannschaft
sorgten
für
die
nötige
Ruhe
und
Sicherheit
auf
dem
Feld.
Eine
zünftige
Grillfete
mit
mehreren
Partien
Wikinger-
Schach
bildete
den
Saisonabschluss.
Nach
persönli
-
chen
Neu-Orientierungen
(
Auslandsjahr
etc.
)
und
Spielerwechseln
in
die
beiden
anderen
Mannschaften
des
TVH
fand
nach
den
Sommerferien
das
Training
in
gewohnter
Form
statt.
Mittlerweile
trainieren
wieder
9 Jugendliche regelmäßig.
Damen:
Auch
die
Damenmannschaft
startete
voller
Elan
in
die
neue
Saison
2019/2020.
Ein
Team
aus
den
Spiele
-
rinnen
der
verschiedenen
Mixed-Mannschaften,
verfeinert
durch
einige
Frauen,
die
ausschließlich
im
Damenbereich
spielten
–
so
sah
die
bunte
Mischung
aus,
die
ohne
Training,
aber
dafür
mit
viel
Spaß
und
Engagement
in
der
letzten
Spielzeit
manch
positiven
Moment
erleben
durfte.
Wir
hoffen,
dass
wir
den
glei
-
chen
Spaß
am
Spiel
auch
in
der
laufenden
Saison
bewahren
und
sich
die
Ergebnisse
noch
ein
Stück
weit verbessern können.
Hobby
:
Die
Gruppe
trifft
sich
montags
immer
zum
Training,
welches sehr gut besucht wird.
Im
Juni
2019
fanden
dann
bei
bestem
Wetter
die
2.
Stadtmeisterschaften
statt.
Dabei
starteten
5
Damen-,
2
Herren-
und
7
Mixed-Teams
an.
In
allen
Klassen
konnten
sich
Hackenberger
Volleyballer/innen
durch
-
setzen. Folgende Teams wurden Stadtmeister:
Damen: Marion Müller-Siegmund + Carolin Jaeger
Herren: Stefan Brate + Florian Bockemühl
Mixed: Claudia Bockemühl + Uwe Beste
Ebenfalls
im
Juni
fanden
die
Vereinsmeisterschaften
statt.
5
Teams,
die
vor
Ort
ausgelost
wurden,
nahmen
teil.
Vereinsmeister
wurden
Carolin
Jaeger
+
Stefan
Brate.
Im
August
nahmen
insgesamt
10
aktive
Volleyballer
am
Beachturnier
auf
Borkum
teil.
Das
Turnier
wurde
von
schweren
Sturmböen
begleitet,
so
dass
viele
die
2.
Nacht
nicht
mehr
im
eigenen
Zelt
übernachten
konnten,
sondern
sich
um
andere
Unterkünfte,
wie
Jugendherberge
oder
auch
das
Partyzelt
suchen
mussten.
In
den
2er
Mixed-Turnieren
belegten
die
Hackenberger
die
Plätze
3,
5
und
10.
Das
4er
Team
erreichte Platz 16.
Adventsbrunch:
Auch
dieses
Jahr
hatten
sich
über
80
Personen
für
den
Adventsbrunch
angemeldet,
der
auch
in
2019
ein
voller
Erfolg
war.
Mit
viel
Fleiß
wurde
wieder
ein
reichhaltiges
Buffet
angerichtet.
Dies
war
ein
schöner
Jahresausklang des Vereins.
(Uwe Beste)
Zirkussport
Mitgliederentwicklung:
Jahresbeginn
2019:
58
Mitglie
-
der; Jahresende 2019: 68 Mitglieder
Im
Jahr
2019
konnten
die
Artistenfamilien
Laufkugel,
Trampolin
und
Rope
Skipping
nicht
angeboten
wer
-
den.
2019
fanden
2
Anleitertreffs,
9
gemeinsame
Trainingstage und 5 Vorstandssitzungen statt.
Am
12.
Januar
traf
sich
der
Zirkus
zum
Saisonauftakt
in der Sporthalle zum 1. gemeinsamen Trainingstag.
Das
Anleiterseminar
„Heed“
fand
am
15.-16.
Februar
statt.
Die
Abteilungsversammlung
war
am
16.
März
2019.
Wir
besuchten
die
"Circus
Kicks"
Veranstaltun
-
gen
im
ZAK
Zirkuszelt
in
Köln.
Am
30.03.
haben
unsere
Akrobaten
an
einem
Wettbewerb
in
der
Eugen
Haas
Halle
teilgenommen.
Bei
der
RTJ
Turnshow
zeigte
die
Gruppe
ihr
Können
und
konnte
die
zahlrei
-
chen
Zuschauer
begeistern.
Andere
Auftritte
bei
der
GGS
Wiedenest,
beim
Bergfest
zum
Ferienspaß
in
der
Talstraße,
beim
Abschlussfest
der
Stadtbücherei
Ber
-
gneustadt,
beim
Weltkindertag
und
einige
Auftritte
der Feuershow standen 2019 auf dem Terminplan.
Am
29.06
war
das
Sommerfest
,
wo
wir
den
Grill
ange
-
schmissen
haben.
Zuvor
haben
wir
unser
neues
Trapezgestell
vorgestellt.
Da
wir
bei
einem
Förde
-
rungswettbewerb
„Vorausdenker
2019“
teilgenom
-
men
haben
und
dort
3000
€
bekommen
haben,
konnten wir uns diesen Traum erfüllen.
Vor
dem
Trainingscamp
im
Sommer
sind
einige
Anlei
-
ter
nach
Hinsbeck
gefahren,
um
das
Camp
im
Som
-
mer vorzubereiten.
Das
Zirkuscamp
in
der
Zirkus-Jugendherberge
Hins
-
beck
über
5
Tage
war
ein
voller
Erfolg,
35
Artisten
genossen
das
neue
Viermastzelt
mit
toller
Ausstat
-
tung,
super
Verpflegung
und
Unterkunft!
Bei
durch
-
weg
schönem
Wetter
konnte
viel
trainiert
aber
auch
viel
unternommen
werden.
Neu
eingeführt
haben
wir
den
Zirkus-Clown.
Das
bedeutet,
dass
alle
Artisten
die
Übungen
und
Aufgaben
trainieren
und
den
Anleitern
präsentieren.
Am
letzten
Abend
wurden
dann
die
Bronzenen,
Silbernen
und
Goldenen
Clowns
verteilt.
Die
Nachtwanderung
mit
Gruseleffekten
werden
alle
Artisten lange in Erinnerung behalten.
Das
Nikolausturnen
am
01.12.
war
unser
letzter
Auf
-
tritt
des
Jahres.
Dort
haben
wir
2
größere
Auftrittsblö
-
cke
präsentiert
und
haben
einen
schönen
Familiennachmittag verbracht.
Die
LAG
Zirkus
NRW
hat
uns
zum
Jahresende
mit
einem
Auftritt
und
einem
Workshop
der
"Kompanie
-
Neun"
beschenkt.
Das
war
ein
toller
Nachmittag
und
ein Super Abschluss für das Jahr 2019.
(Denise Schneider)
Ältestenrat
Auch
in
2019
war
der
Ältestenrat
aktiv.
Wir
besuchten
13
Mitglieder
ab
70
-
85
Jahre
an
ihren
Geburtstagen
und
überbrachten
ein
kleines
Präsent.
4
Mitglieder
bekamen
zu
ihrem
60
-
65
Geburtstag
eine
Glück
-
wunschkarte.
Wir
veranstalteten
die
Bowlingmeister
-
schaften
mit
74
Aktiven.
Zum
Jahresende
wurde
wieder
einmal
gedobbelt
und
verantwortlich
war
der
Ältestenrat.
Geplant
war
eine
Fahrt
zum
Weihnachts
-
markt
nach
Velen,
diese
Fahrt
fiel
mangels
Teilneh
-
mer
aus.
Ich
persönlich
war
aber
auf
dem
Weihnachtsmarkt
in
Velen
und
kann
sagen,
da
habt
ihr etwas sehr Schönes versäumt.
(Werner Veltrup)